Kezdőlap Die deutsche Verbindung Xanga hat seine deutsche Verbindung ausgebaut
No menu items!

Xanga hat seine deutsche Verbindung ausgebaut

István Herdon ist der Eigentümer der Xanga-Unternehmensgruppe in Debrecen, am Flughafen

“Seit der Jahrtausendwende bereiten sich Debrecen und der Industriepark Debrecen bewusst darauf vor, ein ideales Investitionsziel für westliche Investoren, einschließlich deutscher Investoren, zu werden. Um erfolgreich zu sein, mußte die Stadt auch die nötige Infrastruktur und qualifizierte Arbeitskräfte sowie die Lebensqualität bieten, die Manager aus entwickelten Ländern erwarten”, sagt István Herdon, Eigentümer der Xanga-Gruppe.

– Damit Debrecen im Kampf um Investoren mit Budapest konkurrieren kann, mußte zunächst die richtige Verkehrsinfrastruktur geschaffen werden, erklärt István Herdon. Er erinnert sich, daß es bis zur Fertigstellung der Autobahn M3 eine große Herausforderung war, Investoren, die im Budapester Flughafen angekommen sind, zu überzeugen, warum sie sich in Debrecen statt in Budapest ansiedeln sollten. Später wurde die Autobahn auch bis zur Hauptstadt der Region Tiszántúl ausgebaut. Und die Xanga-Gruppe hat neben dem Regional- und Innovations-Industriepark Debrecen, der inzwischen den Rang „Wissenschafts- und Technologiepark“ erhalten hat, dazu beigetragen, durch den Aufbau und Betrieb vom Flughafen Debrecen internationale Unternehmen mit modernsten Technologien nach Debrecen zu locken.

Dem Geschäftsführer nach vor zwei Jahrzehnten, als der Industriepark ins Leben gerufen wurde, eine etwa gleichmäßige Zusammensetzung aus EU-, nicht EU-europäischen und US-amerikanischen Unternehmen herrschte, überwiegen seit 2015 eindeutig die deutschen Unternehmen. Das liegt nicht nur daran, daß Mitte der 2000er Jahre die Autobahn die Stadt erreicht hatte und die meisten Zulieferer, die den Autofabriken nach Ungarn folgten, deutsche Unternehmen waren. Die Tatsache, daß Lufthansa im Frühjahr 2016 vom Flughafen Debrecen, der 2004 den Status eines internationalen Flughafens erhielt, mehrere Direktflüge pro Woche nach München betrieb, wirkte auch attraktiv. Als damaliger Betreiber des Flughafens spielten István Herdon und sein Expertenteam auch eine wichtige Rolle dabei, dass die deutsche national Fluggesellschaft eine Chance im Regionalbetrieb in Debrecen sah.

“Wir haben uns einen alten Traum erfüllt, indem wir die Lufthansa davon überzeugt haben, daß es sich lohnt, einen Direktflug nach Debrecen einzurichten. Einerseits war dies für die Stadt und die Region wichtig, weil damit eine direkte Luftbrücke nach Deutschland, unserem wichtigsten Handelspartner, geschaffen wurde. Anderseits ist die Lufthansa ist eine traditionelle Fluggesellschaft mit internationalem Netz und Schwerpunkt auf Geschäftsreisen, die – nach dem Konkurs der Malév – die Welt direkt von Debrecen aus durch Umsteigen in München eröffnete. Dieser Start hatte zwei Seiten: Während die Umfrage der Fluggesellschaft zeigte, daß es eine ausreichende Nachfrage für die Region Debrecen gab, stieg das deutsche Interesse an den Flügen auch durch die Nachricht, daß eine Direktverbindung nach München eingerichtet wurde”, argumentiert István Herdon. Ihm zufolge hat auch die Lufthansa ihre Flüge nach Debrecen wegen der Covidenepidemie gestrichen, aber es gibt Informationen, daß die Verbindungen nach München im Frühjahr wieder gestartet werden.

István Herdon: Deutsche Unternehmen planen viel sorgfältiger

Nach Ansicht des Eigentümers der Xanga Group ist die Tatsache, daß die neu angesiedelten Unternehmen eine Vielzahl von Branchen repräsentieren, eine gute Nachricht für den Industriepark und die Stadt. Automobilzulieferer und Maschinenbauunternehmen sind in der Mehrzahl, aber auch die IT- und Logistikbranche zeigt wachsendes Interesse an den Möglichkeiten in Debrecen.

“Wenn ich deutsche Unternehmen mit anderen vergleichen sollte, liegt der größte Unterschied wahrscheinlich darin, daß deutsche Unternehmen mehr Berater in die Vorbereitungsprozesse einbeziehen und sorgfältiger planen, sich mehr Zeit nehmen und mehr finanzielle Reserven haben. Sie neigen auch dazu, in Meilensteinen zu denken und erst dann voranzugehen, wenn diese erreicht sind. Aber wenn der Markt es erfordert, können sie sich schnell ändern. Ein gutes Beispiel ist die Bürkle-Gruppe: 2019 hat das führende deutsche Maschinenbauunternehmen im Industriepark Debrecen sein erstes europäisches Werk außerhalb Deutschlands mit einer Erstinvestition von 2 Millionen Euro und modernster Technologie errichtet. Danach haben wir nur noch über die zweite Entwicklungsphase gesprochen, während die dritte noch in weiter Ferne lag, als der Auftragsbestand des Unternehmens während der COVID Pandemie so stark anstieg, daß wir jetzt die zweite und dritte Entwicklungsphase gleichzeitig durchführen”, erklärt der Unternehmer.

Es sei kein Zufall, daß BMW, eine der Flaggschiffe der deutschen Automobilindustrie, ebenfalls beschlossen habe, sich in Debrecen niederzulassen, was weitere deutsche Zulieferer in die Region bringen werde. Damit jedoch das hochqualifizierte mittlere Management und die Ingenieure, die eine entscheidende Rolle bei den Entscheidungen und im Betrieb der großen Unternehmen spielen, das Potenzial der Region Debrecen erkennen, muß die Stadt auch für Ausländer attraktiv sein, so István Herdon. Aus diesem Grund hat Debrecen in den letzten Jahrzehnten große Anstrengungen unternommen, um die international erwartete Lebensqualität zu schaffen, einschließlich der Entwicklung der städtischen Infrastruktur, des kulturellen Lebens und der gastronomischen Kultur. Ebenso wichtig ist jedoch die Schaffung deutschsprachiger Bildungseinrichtungen – Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen -, die heute nicht nur hochqualifizierte ausländische Fachkräfte, sondern auch deren Familien ermutigen, sich in Debrecen niederzulassen.

Zoltán M. Érsek

 

 

 

0Kövesse AzÜzletet a facebookon is!Tetszik

Friss

Négy magyarországi szállodával bővül a Hilaris Hotels

Zentai Péter Tovább folytatódik a Hilaris Hotels dinamikus növekedése: májusban...

Megkezdte működését Debrecenben a Zöld őrszem környezeti ellenőrző rendszer

Kiépült és elkezdte működését Debrecenben a Zöld őrszem elnevezésű környezeti ellenőrző rendszer

Történelmi csúcson zárt a BUX

A Budapesti Értéktőzsde részvényindexe, a BUX 1340,64 pontos, 1,42 százalékos emelkedéssel 95 473,35 ponton, új történelmi csúcson zárt szerdán.

A magyar borágazat jövője a minőség és az innováció

A magyar borok képesek felvenni a versenyt a világ legnevesebb borvidékeivel minőség, sajátosság és sokszínűség tekintetében.
Hirdetés

Hírek

Megkezdte működését Debrecenben a Zöld őrszem környezeti ellenőrző rendszer

Kiépült és elkezdte működését Debrecenben a Zöld őrszem elnevezésű környezeti ellenőrző rendszer

Történelmi csúcson zárt a BUX

A Budapesti Értéktőzsde részvényindexe, a BUX 1340,64 pontos, 1,42 százalékos emelkedéssel 95 473,35 ponton, új történelmi csúcson zárt szerdán.

A magyar borágazat jövője a minőség és az innováció

A magyar borok képesek felvenni a versenyt a világ legnevesebb borvidékeivel minőség, sajátosság és sokszínűség tekintetében.

1,8 tonnányi, a Velencei-tóban elpusztult halat szállítottak el

Kedd délig 1800 kilogrammnyi elhullott halat szállítottak el a Velencei-tó mellől.

A Magyar Telekom részvény-visszavásárlást indít

A Magyar Telekom május 19-től kezdődően részvény-visszavásárlási tranzakciókat tervez végrehajtani a Budapesti Értéktőzsdén legfeljebb 39,1 milliárd forint értékben - közölte a cég a tőzsde honlapján szerdán.

Sok tízezer forinttal csábítják a bankok a diákokat

Díjmentes számlavezetés, bankkártya mellé több tízezer forintos ajándékot kaphatnak azok a diákok, akik most nyitnak újonnan bankszámlát. A ballagási pénzeket megéri bankszámlán tartani, a fesztiválok is egyre inkább készpénzmentesek ma már

Nacsa Lőrinc: ötödik alkalommal rendezik meg a Nagy Ipoly-takarítást

Ötödik alkalommal rendezik meg a Nagy Ipoly-takarítást augusztus 7. és 10. között, a környezetvédelmi akcióra július 15-ig lehet jelentkezni

103 millió forint bírságot szabott ki az MNB kilenc biztosítóra

A Magyar Nemzeti Bank (MNB) összesen 103 millió forint bírságot szabott ki kilenc biztosítóra a csoportos hitelfedezeti biztosítások termékfelügyeleti és -irányítási problémái miatt
Hirdetés

Gazdaság

Az MNB üdvözli a jegybanktörvény módosítását

A jegybank a jövőben kizárólag a törvényben meghatározott alapfeladatok ellátására fókuszál, elkötelezett az intézmény átlátható és hatékony működése mellett

Július 1-től újabb szigor az online számlaadat-szolgáltatásban. Itt van mire figyeljünk.

Az Online Számla rendszerbe jelentett számlaadatok pontosságának javítása érdekében újabb szigorítás várható a Nemzeti Adó- és Vámhivatal részéről a figyelmeztető- (WARNING) és hibaüzenetek (ERROR) kapcsán,

Devizapiac – Erősödött kissé a forint kedd reggelre

Erősödött kissé a forint a főbb devizákkal szemben kedd reggelre az előző esti jegyzéséhez képest a nemzetközi devizakereskedelemben.

Szokatlan mértékű túlterheléses támadás érte az OTP-t

Nemzetközi mércével mérve is szokatlan méretű túlterheléses támadás érte csütörtökön az OTP Bank digitális ügyfélkiszolgálási felületeit